Der Stiepeler Bote ist als Monatsmagazin in Bochum ein überzeugender Überbringer für Werbebotschaften.
Interessierte Anzeigenkunden melden sich direkt bei unseren Fachfrauen und Fachmännern.
Stiepeler Bote
Februar 2013 / Ausgabe 200
In der 200. Ausgabe des Stiepeler Boten (Februar 2013) geht es u.a. um:
-
Das Stiepeler Tor schön machen! – Joahnnes Schwill (SPD) über seine Arbeit im Rat der Stadt Bochum
-
Führerscheine für die freiwilligen Feuerwehrleute / Ehrenamt: Land NRW fördert auch Führerscheine für den Löschzug Stiepel
-
Bäume werden gefällt:Baubeginn am Dr.-Gilbert-Weg
-
Die ersten 1.200 Meter der Skaterbahn sind fertig / „Ruhr-In-Line“-Bau am Kemnader See geht ab Mitte Februar weiter
-
125 Jahre Kompanie Mailand / Große Jubiläumsfeier im festlichen Rahmen geplant/Preisschießen
-
Mit neuem Vorstand in die Session:Preziosa hat gewählt
-
Bacchus wird beerdigt: Schützenverein Diana Sundern
-
Italienische Spezialitäten: Fünf Jahre Eiscafe Venezia
-
Trinkwasser kommt bald nicht mehr aus Stiepel: Stadtwerke müssten Anlage für viel Geld nachrüsten/neue Leistung aus Witten
-
Burandt und Kollek geehrt / TC RW Stiepel: Neujahrsempfang im Tennisverein
Mit „100 Prozent VfL Bochum“

erhalten Fußballfans zum Start der Bundesliga-Hin- und Rückrunde Reportagen, Interviews und Wissenswertes rund um ihren blau-weißen Verein an der Castroper Straße.
Im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga bleiben wir stets ein zuverlässiger Partner an der Seite des Revierclubs, der seinen Castroper Straßenfußball weiter in der höchsten Spielklasse etablierten möchte.
Der Ehrenfelder

Das Ehrenfeld ist ein angesagtes Kreativ-Viertel mit urbanem Flair und Mittelpunkt der Bochumer Kultur-Szene – und mittendrin „Der Ehrenfelder“ . Monatlich berichtet das Stadtteil-Magazin über Trends und Personen, erzählt die kleinen und großen Geschichten, was passiert ist und was passieren wird.
Der Stiepeler Bote

Der Stiepeler ist unsere Monatszeitung für Stiepel, Weitmar-Mark, Wiemelhausen, Sundern. Er ist das beliebte und informative Monatsmagazin für den Bochumer Süden. Mit diesem berichten wir über aktuelle Ereignisse, porträtieren interessante Menschen und dokumentieren das vielfältige, aktive Vereins- und Gemeindeleben.
Im Stiepeler Boten geht es im Jahresverlauf u.a. um:
- die Fliegenkirmes
- die Kaufautomaten bei Landwirt Guido Schulte-Schüren
- die Lichterfahrt von Stiepel als Lichter-Konvoi
- Weihnachtsmarkt an der Brockhauser Straße
- das Tauffest in den Ruhrwiesen
- das Storchenpaar im Naturschutzgebiet Ruhraue
- Achim Nettelbeck, Gastwirt aus Leidenschaft
- den BSV Stiepel mit dem Ehrenvorsitzenden Witthüser
- den Stiepeler Heimatverein
- Aktivitäten der Diakonie Ruhr
- Kleiner Adventsmarkt im Kirchviertel Wiemelhausen
- den Ruhrpott Run von Harley Chapter Bochum
- Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke Bochum
- die Projekte des Bestattungshauses Reininghaus-Seifert
- Unfälle in Stiepel, Wiemelhausen, Sundern und Weimar-Mark
- erfolgreiche Züchter bei RGZV Phönix Stiepel
- das Maifest der Vereine an der Ziegenbockstation
- Events an der Pfingstblume
- die Leistungen der Schwimmer des SV BW Bochum
- die ökumenische Wanderung der Stiepeler Gemeinden durch Stockum
- „Rock am Kloster“ in Stiepel
- die Kemnade Swing Nights
- Experten-Tipps aus der Hökes Apotheke
- Sommerkonzerte im Haus Spitz
- das Trecker-Treffen in Sundern
- die Erfolge von Concordia Wiemelhausen
- Veranstaltungen in der Bibliothek Wiemelhausen
- das Bataillons-Vergleichsschießen des Bürgerschützenvereins Stiepel
- den Rolf-Neus-Gedächtnispokal des SV Diana Sundern
- die Sternwarte Bochum in Sundern
- den Besuchshundedienst des ASB
- den Kemnader Seelauf
- die Emmauskirche in Weitmar-Mark
- die Autoparty in der Hattinger Innenstadt
- die Erfolge des KC Wiking Bochum
- das Vereinsleben des Bochumer Golfclubs GC
- Der Imbiss von David Jerome Gerhards „Imbiss by DJG“
- Tipps der Ruhrland Apotheke
- Die Initiative Offene Gartenpforte
- das Vereinsleben im Tennisclub TC RW Stiepel
- die Erfolge des USC Bochum in der Leichtathletik
- das Boule-Turnier im den Stiepeler-Bote-Cup
- die Polstereiwerkstadtt Susanne Ringler an der Hattinger Straße
- den BSV Brenschede 1797
- Bürgerschützenverein Weitmar-Mark
- Bücherwurm Wiemelhausen
- Badminton im TV Brenschede
- Die Leistungen der LGO Bochum
Stiepel ist ein Stadtteil im Süden Bochums, der nach Südosten und Süden hin durch die Ruhr nach Witten und Hattingen begrenzt wird. Insgesamt beträgt die Fläche Stiepels 12,46 km², womit er der größte Stadtteil Bochums ist. An der Kemnader Straße 302 a liegt mit 196 m über NNzugleich der höchste Punkt Bochums. An der Dorfkirche erreicht Stiepel eine Höhe von 110 m ü. NN, an der Ruhr 70 m ü. NN, somit existieren auf kurzer Strecke große Höhenunterschiede. Die Hauptverkehrsader ist die Kemnader Straße, welche jedoch bis zur Hausnummer 39 im Stadtteil Weitmar liegt. (Quelle: Wikipedia)
Mit ihrer Errichtung im Jahr 1008 gilt die Dorfkirche Stiepel als das älteste Gebäude in Bochum. Zunächst auf Wunsch der Gräfin Imma, Frau des Grafen Liudger aus dem Geschlecht der Billinger, als Saalkirche gebaut, wurde sie zwischen 1130 und 1170 durch eine romanische Basilika ersetzt und im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts zu einer spätgotischen Hallenkirche erweitert.
Der beliebteste Bochumer Rummelplatz ist die Fliegenkirmes in Stiepel, die auf einen Viehmarkt zurückgeht. Und in der riesigen Jahrhunderthalle öffnet sich im Februar der Vorhang zum Historischen Jahrmarkt – viel Spaß beim Ringelspiel und in der Raupe!
Faszinierend sind die umfangreichen und historischen Decken- und Wandmalereien aus dieser Epoche, die das Kulturdenkmal an der Ruhr über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Seit der Reformation ist die Dorfkirche Stiepel ein evangelisches Gotteshaus, das sich als Kulturzentrum präsentiert und ebenfalls einen sehr schönen historischen Kirchhof bietet. Heute finden in der Kirche regelmäßig Trauungen sowie Gottesdienste statt, und jährlich im September wird die Dorfkirche Stiepel zum Zentrum des traditionellen Stadtteilfestes.
(Quelle: Bochum Tourismus)



