„Der Ehrenfelder“ ist als Monatsmagazin in Bochum ein überzeugender Überbringer für Werbebotschaften.
Interessierte Anzeigenkunden melden sich direkt bei unseren Fachfrauen und Fachmännern.
Der Ehrenfelder
Februar 2014 / Ausgabe 50
Im Februar 2014 kam die 50. Ausgabe der Bochumer Zeitung „Der Ehrenfelder“ raus. Diese lag damals kostenlos in den Briefkästen.
Themen der Ausgabe auf 20 Seiten:
- Flüchtlinge willkommen! Gegendemonstration am Flüchtlingsheim Wohlfahrtstraße zeigt Flagge gegen rechts.
- Neubau mit 15 Wohnungen geplant: Einige Mieter an der Hunscheidtstraße haben alte Häuser bereits verlassen.
- Netto schloss die Türen: Nach fast 35 Jahren an der Oskar-Hoffmann-Straße
- „Es kann nur besser werden!“ – Baustellen im Ehrenfeld machen Kaufleuten zu schaffen
- Glasdächer wie Schmetterlingsflügel: U-Bahn-Zugänge Pieperstraße und Hans-Ehrenberg-Platz
- Cara Cara und drei Matjestaler: Donnerstags ist Wochenmarkt auf dem Hans-Ehrenberg-Platz
- Mit Thomas Eiskirch in den Landtag: Der Abgeordnete lädt zehn Leser des „Ehrenfelders“ nach Düsseldorf ein
- 40 Jahre – von Stiften, Schenken und Wachstum: Sozial-ökologische GLS Bank mit Konzept weiter auf Überholspur
- English Folk, Dart und Pies: Englischer Abend im Zeichen der Städtepartnerschaft Bochum/Sheffield
- Ausgezeichneter Web-Auftritt: Ehrung für das Schauspielhaus
- Von Dämonen verfolgt: Hugo Claus´ „Freitag“ feiert Premiere in den Kammerspielen
Mit „100 Prozent VfL Bochum“
erhalten Fußballfans zum Start der Bundesliga-Hin- und Rückrunde Reportagen, Interviews und Wissenswertes rund um ihren blau-weißen Verein an der Castroper Straße.
Im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga bleiben wir stets ein zuverlässiger Partner an der Seite des Revierclubs, der seinen Castroper Straßenfußball weiter in der höchsten Spielklasse etablierten möchte.
Der Ehrenfelder
Das Ehrenfeld ist ein angesagtes Kreativ-Viertel mit urbanem Flair und Mittelpunkt der Bochumer Kultur-Szene – und mittendrin „Der Ehrenfelder“ . Monatlich berichtet das Stadtteil-Magazin über Trends und Personen, erzählt die kleinen und großen Geschichten, was passiert ist und was passieren wird.
Der Stiepeler Bote
ist unsere Monatszeitung für Stiepel, Weitmar-Mark, Wiemelhausen, Sundern. Er ist das beliebte und informative Monatsmagazin für den Bochumer Süden. Mit diesem berichten wir über aktuelle Ereignisse, porträtieren interessante Menschen und dokumentieren das vielfältige, aktive Vereins- und Gemeindeleben.
Im „Der Ehrenfelder“ geht es im Jahresverlauf u.a. um:
- Verein und Initiative Ehrenfelder Miteinander
- das Parklet in der Alten Hattinger Straße
- den Stadtwerke Bochum- Triathlon
- das Bergmannsheil-Klinikum
- Fräulein Coffea
- Bäcker Peter an der Hattinger Straße
- Der Grüne Gaul
- Die Linie 5 an der Oskar-Hoffmann-Straße 97
- Arnoldschüler werden WoMaKids
- Schmidtmeier Bäckerei & Konditorei – mit Café
- Doppelspitze führte Turn- gemeinde Bochum
- Neue Station für „Schlaraffenband Ruhr“ im Ehrenfeld
- Verkehrsunfall in Bochum Ehrenfeld
- Drusenbergschule bei WoMaKids auf dem Wochenmarkt Hans-Ehrenberg-Platz
- das Schauspielhaus Bochum und seine Aufführungen
- den Kulturraum Melanchthon in Bochum
- Urban Run Ende Juni mit Start und Ziel am Stadion des VfL Bochum
- die DJK Teutonia Ehrenfeld
- die Don Bosco Schule
- Ehrenfelder Spaziergänge
- evangelische Kirchengemeinde Wiemelhausen
- der Bochumer Krimi-Autor Arne Dessaul
- die Ehrenfeld Summer Night
- die Kammerspiele Bochum
- eigen.regie Bochum
- Kirchengemeinde St. Meinolphus
- Löscher Bäckerei-Konditorei
- Stadtwerke-Triathlon des SV Blau Weiß Bochum rund um das Wiesental-Bad
- Wochenmarkt im Ehrenfeld mit Wilhelm Weitz, das Kettwiger Fischhaus, Feinkost- und Käsespezialist Volker Skrotzki, Kartoffelhandel Susanne Krietenbrink, Gärtnerei Blümel aus Witten mit Christine Gutowski
- Initiative der Offenen Gartenpforte in Bochum
- Pocket Park an der Grünfläche Franz-Vogt-Straße
- die G DATA CyberDefense AG in Bochum an der Köngisallee
Aus unserer Sicht gehören zum Ehrenfeld in Bochum u.a.
- die Alte Hattinger Straße
- die Hattinger Straße
- die Pieperstraße
- die Thorner Straße
- der Tana-Schanzara-Platz
- der William-Shakespear-Platz
- die Saladin-Schmitt-Straße
- die Königsallee
- die Kronenstraße
- die Meinolphusstraße
- die Oskar-Hoffmann-Straße
- die Hunscheid-Straße
- die Hermannshöhe
- die Franz-Vogt-Straße
- die Ehrenfeldstraße
- die Dibergstraße
- die Drusenbergstraße
- die Christstraße
- die Clemensstraße
- die Bessemerstraße
- der Hans-Ehrenberg-Platz
- die Friederikastraße