Auf dem Titelbild ist Johannes Wurtz im Spiel gegen Union Berlin zu sehen.
Unser Magazin 100 Prozent VfL Bochum ist ein überzeugender Überbringer für Werbebotschaften.
Interessierte Anzeigenkunden melden sich direkt bei unseren Fachfrauen und Fachmännern.
100 Prozent VfL Bochum
Ausgabe 4
Winter 2016/2017
Das vierte Heft „100 Prozent VfL Bochum“ kam in der Winterpause 2016/17 auf den Markt
Aus dem Inhalte:
- Interview: Hans-Peter Villis bilanziert
- Interview: Felix Bastians nicht zufrieden
- Neuzugangs-Trio sieht Luft nach oben
- Alexander Merkel kämpft sich ins Team
- So verlief die Hinrunde
- Peniel Mlapa will mit Togo durchstarten
- Russel Canouse auf Wynaldas Spuren: Kindheitsträume erfüllt
- Bandowski will Vertrauen zurückzahlen
- Ein Revierkind in der Traumfabrik
- Im VfL-Modus an der Sunshine Coast
- Auf der Suche nach dem Heiligen Schal
- Den VfL „in die Wiege gelegt”
- Trainer bewerten die Situation des VfL
- Über Schweden nach Münster
- VfL-Allstars beim Hallenmasters
- Altegoer-Medaille an drei Nachwuchsspieler
- U19: Erfreuliche Bilanz
- Erfolgreiche Youngster
- Grammozis baut auf Mentalitätswechsel
- Tom Baack will alles aufsaugen
- Vier Kooperationsschulen für das Talentwerk
- Frauenfußball: Tabellenspitze im Visier
- Nationalspielerinnen für den VfL
- Vereinsgeschichte: Hall of Fame
- Vereinschronik
- Termine: Der Spielplan der Rückrunde
Uli Kienel, Redakteur im 3Satz Verlag, beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit dem VfL Bochum.
Zunächst arbeitete er im heutigen Medienhaus Lensing für die Ruhr Nachrichten in Castrop-Rauxel und anschließend in Bochum.
Kienel hat einige Aufstiege und Abstiege miterlebt. Auch den Einzug in den UEFA-Cup sowie die internationalen Auftritte des VfL Bochum dort hat Uli Kienel aus nächster Nähe miterlebt und darüber geschrieben.
Mit Start der Saison 2015/16 gibt der 3satz Verlag aus Bochum das Kult-Heft „100% VfL Bochum“ heraus. In der ersten Ausgabe gab es u.a. einen Artikel über die Ankunft von Mittelfeldspieler Tim Hoogland aus England und Giliano Wijnaldum aus den Niederlanden sowie ein Interview mit dem damaligen Finanzvorstand Wilken Engelbrecht („DFL gibt uns den Stempel für seriöse Arbeit“), 10 Fragen an Torwart Manuel Riemann.
Auf dem Titelbild der zweiten Ausgabe von 100 Prozent VfL Bochum ist Felix Bastians beim emotionalen Torjubel im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg zu sehen. Ein Artikel handelte von den Stärken und Schwächen einiger VfL-Spieler beim Game FIFA 16. Von Bastians, Manuel Riemann, Michael Esser, Marco Terrazzino und Gökhan Gül.
Ein Text beleuchtete den Turniersieg des VfL Bochum während des Winter-Trainingslagers 2016 in Belek (Türkei). Der VfL gewann den SunExpress Cup nach den Duellen mit dem VfB Stuttgart (0:0) und Hertha BSC Berlin (4:1). Und: Ex-VfL-Profi Thorsten Legat war als „Straßenkämpfer mit Herz“ im RTL-Dschunglecamp. „Wortakrobat lässt Blinde das VfL-Spiel sehen“. Das war die Überschrift über der Reportage über Stadion-Blindenreporter Markus Bliemetsrieder.
Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit des Fußballvereins VfL Bochum 2023. Im Jahr 2023 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 54,61 Millionen Personen, denen der VfL Bochum bekannt war.
Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 – Fußballgemeinschaft e.V. – kurz VfL Bochum – wurde 1938 gegründet. Nachdem der Verein aus dem Ruhrgebiet elf Spielzeiten am Stück in der 2. Fußball-Bundesliga spielte, gelang am Ende der Saison 2020/2021 der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.
Insgesamt schaffte es der VfL Bochum eine Bundesligazugehörigkeit von 37 Jahren zu erzielen (einschließlich der Saison 2023/2024). Die bisher längste erstklassige Phase des Vereins hielt 22 Jahre an (1971 bis 1993). Mit seiner bisherigen Spielzeit in der 1. Bundesliga schafft es der VfL Bochum auf Platz 13 der Ewigen Tabelle der 1. Bundesliga, womit er vor Vereinen wie dem VfL Wolfsburg oder Hannover 96 liegt.
Die insgesamt sechs Abstiege lassen den VfL Bochum gleichzeitig zu den Vereinen mit den häufigsten Abstiegen zählen. (Quelle: Statista.com)
Mit „100 Prozent VfL Bochum“
erhalten Fußballfans zum Start der Bundesliga-Hin- und Rückrunde Reportagen, Interviews und Wissenswertes rund um ihren blau-weißen Verein an der Castroper Straße.
Im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga bleiben wir stets ein zuverlässiger Partner an der Seite des Revierclubs, der seinen Castroper Straßenfußball weiter in der höchsten Spielklasse etablierten möchte.
Der Ehrenfelder
Das Ehrenfeld ist ein angesagtes Kreativ-Viertel mit urbanem Flair und Mittelpunkt der Bochumer Kultur-Szene – und mittendrin „Der Ehrenfelder“ . Monatlich berichtet das Stadtteil-Magazin über Trends und Personen, erzählt die kleinen und großen Geschichten, was passiert ist und was passieren wird.
Der Stiepeler Bote
ist unsere Monatszeitung für Stiepel, Weitmar-Mark, Wiemelhausen, Sundern. Er ist das beliebte und informative Monatsmagazin für den Bochumer Süden. Mit diesem berichten wir über aktuelle Ereignisse, porträtieren interessante Menschen und dokumentieren das vielfältige, aktive Vereins- und Gemeindeleben.