„Der Ehrenfelder“ ist als Monatsmagazin in Bochum ein überzeugender Überbringer für Werbebotschaften.
Interessierte Anzeigenkunden melden sich direkt bei unseren Fachfrauen und Fachmännern.
Sommer 2009:
Die erste Ausgabe von „Der Ehrenfelder“ in Bochum
Im Sommer 2009 hatten die Leute in Bochum erstmals die neue Monatszeitung Der Ehrenfelder in Händen. Diese lag damals kostenlos in den Briefkästen.
Themen der Premieren-Ausgabe auf 16 Seiten:
- Das Fest der Zwiebel auf dem Hans-Ehrenberg-Platz: Werbegemeinschaft Ehrenfelder Fachgeschäfte lädt zum Nachbarschaftsfest ein
- „Unser Ehrenfeld soll schöner werden“: Interview mit dem Ehrenfelder Ratsmitglied Friedhelm Lueg
- Käse, Wurst und frischer Matjes: Ehrenfelder Frischemarkt jeden Donnerstag auf dem Hans-Ehrenberg-Platz
- Redelings trifft Legenden: Neue Scudetto-Reihe startet im Riff
- Optimistisch durch die Satire: Dirk Oltersdorf über den ganz normalen Alltagswahnsinn
- Das historische Ehrenfeld: Buch von Dr. Dietmar Bleidick und Dirk Errnesti
- Skurrilitäten, viele Fragen und „niveauvolle“ Morde: Das Café und Restaurant Orlando startet neue Herbst-Veranstaltungsreihe
- Gefühlt grünes Banking: Seit gut 35 Jahren besteht die GLS Bank im Ehrenfeld
- Teutonia macht das Ehrenfeld sportlich: Über 1000 Mitglieder sind im Verein aktiv
Das Vorwort der Redaktion:
Liebe Ehrenfelderinnen, liebe Ehrenfelder!
Heute ist es soweit. Erstmals halten Sie Ihre neue Monatszeitung Der Ehrenfelder in den Händen. Das Team vom 3Satz Verlag & Medienservice wird Sie monatlich mit Berichten, Nachrichten, Portraits und Reportagen aus dem Ehrenfeld informieren. Und das erfreuliche daran ist, dass Der Ehrenfelder einmal im Monat kostenlos in Ihrem Briefkasten liegen wird.
Der Ehrenfelder ist eine Zeitung der Ehrenfelder für die Ehrenfelder. Wir spüren mit Ihrer Hilfe die lokalen Geschichten dieses vitalen Stadtteils auf. Geschichten die das Leben schreibt, Geschichten aus der Gemeinde, dem Sportverein, der Partei und natürlich aus den Unternehmen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Präsentieren Sie im Ehrenfelder Ihre Unternehmensidee, das Vereinsleben, den Kollegen, das Straßenfest. Kurzum – Ihre Geschichten – nah am Menschen.
Möglich macht das ein Team aus qualifizierten Journalisten und Fachleuten für Öffentlichkeitsarbeit. Die Redaktion der Monatszeitung Der Ehrenfelder geht einen journalistischen Weg. Sie setzt auf Glaubwürdigkeit, journalistisches Handwerk und Authentizität.
In der allerersten Ausgabe lesen Sie beispielsweise ein Interview mit einem erfahrenen Kommunalpolitiker, ein Portrait über einen Satiriker und Ankündigungen zu vielen Veranstaltungen im Viertel. Zudem stellen wir erfolgreiche Unternehmen vor.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen die Redaktion.
Vicki Marschall, Ingo Müntz und Michael Zeh
Mit „100 Prozent VfL Bochum“
erhalten Fußballfans zum Start der Bundesliga-Hin- und Rückrunde Reportagen, Interviews und Wissenswertes rund um ihren blau-weißen Verein an der Castroper Straße.
Im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga bleiben wir stets ein zuverlässiger Partner an der Seite des Revierclubs, der seinen Castroper Straßenfußball weiter in der höchsten Spielklasse etablierten möchte.
Der Stiepeler Bote
ist unsere Monatszeitung für Stiepel, Weitmar-Mark, Wiemelhausen, Sundern. Er ist das beliebte und informative Monatsmagazin für den Bochumer Süden. Mit diesem berichten wir über aktuelle Ereignisse, porträtieren interessante Menschen und dokumentieren das vielfältige, aktive Vereins- und Gemeindeleben.
Das Ehrenfeld war bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine kaum erschlossene Wald- und Wiesenlandschaft mit wenigen Häusern, die zur Gemeinde Wiemelhausen gehörte und im Volksmund die Bezeichnung Kleine Tocke trug. Besitzer des Gebietes war das Haus Rechen unter dem Eigentümer Otto von Schell. Vor dem Pfarrhaus der Melanchthonkirche erinnern noch heute einige Grabsteine und eine Adlersäule für Friedrich von Schell an die Familie. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 vereinbarten die Anwohner für die Region im März 1874 die neue Bezeichnung Das Ehrenfeld.
Das Ehrenfeld ist ein Viertel im Norden des Stadtteils Wiemelhausen in Bochum. Das Viertel schließt unmittelbar an die südliche Innenstadt an und ist von dort aus über die Königsallee erreichbar.
Direkt hinter dem Bermuda3Eck schließt sich das Viertel Ehrenfeld an. Hier treffen sich junge Menschen, die sich in einer alternativen und hippen Szene vergnügen. Im Ehrenfeld gibt es keine Filialen oder große Marken. Der Stadtteil überzeugt mit der Liebe zum Detail und zum Ungewöhnlichen.
Das noch junge Quartier ist übersichtlich, individuell, kreativ und gemütlich. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Schauspielhaus Bochum, dem Bermuda3Eck und der Innenstadt. Jeden Donnerstag findet zwischen 8 und 14 Uhr ein Wochenmarkt statt.
Neben individuellen Boutiquen, kleinen Handwerksbetrieben und Spezialgeschäften bietet das „Viertel vor Ehrenfeld“ außerdem eine Vielzahl an Cafés, Bars und Restaurants in denen hausgebackene Kuchen und spritzige Limonaden probiert werden können. Die Namen der Geschäfte sprechen für sich: Stueckgut, Techtel&Mechtel, Reuberbar, Schrankzauber, Dreisatz, Butterbrotbar, Engel und Agenten, Goldkante, Le Salon Vintage, Meilenweit, Airfreulich, Hemd und Bluse und viele mehr.
Im Zentrum des Viertels befindet sich das Schauspielhaus, das nicht nur in Bochum, sondern auch regional und national eine angesehene Kultureinrichtung ist. Das renommierte Theater eröffnete bereits 1915 und bietet seinen Zuschauern noch heute ein vielfältiges und hochwertiges Programm.
Das große Engagement der Bewohner und Einzelhändler macht das Viertel besonders lebenswert. Jährlich veranstalten sie gemeinsam Straßenfeste, Nachbarschaftstreffen und nächtliche Flohmärkte zu denen auch Nicht-Ehrenfelder herzlich eingeladen sind.


Das Ehrenfeld ist ein angesagtes Kreativ-Viertel mit urbanem Flair und Mittelpunkt der Bochumer Kultur-Szene – und mittendrin „Der Ehrenfelder“ . Monatlich berichtet das Stadtteil-Magazin über Trends und Personen, erzählt die kleinen und großen Geschichten, was passiert ist und was passieren wird.